Wunderschön! Mit Tamina Kallert

Liebe, gute Freunde!

Hiermit möchte ich die FREUNDLICH und IRONIEFREI gemeinte Frage stellen, ob Ihr den momentan herrschenden Shutdown des öffentlichen Lebens auch so wunderwunderschön findet wie ich. Für meine Nerven ist das so eine Wohltat, wie als Guri den Kontakt zu Euch abbrach und ich nicht mehr damit rechnen musste, dat dumme Stück Dreck alle Nasen lang angeschleppt zu kriegen (bei mir hat er doch nie sein’ Lachs gezeigt, sondern wirklich immer nur rumgenervt). Zwar werde ich – anders, als Tamina Kallert – nicht von jedem Gewerbetreibenden, bei dem ich zufällig vorbei komme, freudestrahlend hereingebeten und mit einem Präsent aus seiner Produktion bedacht, aber ich bin ja bescheiden und freue mich schon über die kleinen Glücksmomente des Lebens. Wie viel tiefenentspannter als sonst ist doch jetzt mein werktäglicher Gang zum Briefkasten, seit die Arbeitsvermittlung wegen Corona alle Termine bis auf weiteres abgesagt hat und ich daher nun vorläufig nicht mehr fürchten muss, in sinnlose Arbeitslosenschikanemaßnahmen wie Euro-Schulen oder DAA genötigt zu werden (hoffentlich bleiben die so lange geschlossen, bis ihre Träger pleite sind). Zwar machen mir die Folgen der Hamsterkäufe langsam Sorgen (ich habe zwar in weiser Voraussicht gebunkert, aber doch nicht mehr, als ich tragen konnte und problemlos in die Schränke passte), aber ich denke mal, in einer Marktwirtschaft müssten die Hersteller von Hygieneartikeln doch einen Anreiz haben, gestiegene Nachfrage durch Produktionssteigerung zu befriedigen. Ansonsten genieße ich die neue, nervschonende Leichtigkeit des Seins.
Wegen Eurer Nachfrage nach Aktientipps empfehle ich Euch mal, die Doku über die Spanische Grippe, auf die der folgende Link verweist, anzuschauen, um mal eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, was uns in der Corona – Pandemie noch erwarten könnte. Sollte für Euch schlauen, tollen und wichtigen Computerexperten mit Eurer hochmodernen Ausstattung kein Problem sein.

https://www.verpasst.de/sendung/514468/Zdfinfo.html

Ich schätze mal, ähnlich wie seinerzeit während der Spanischen Grippe kriegen wir demnächst eine vorübergehende Entspannung der Lage. Und dann, wenn Viele schon glauben, das Schlimmste sei überstanden, geht es so richtig mit Schmackes zur Sache! Und dann erst ist es meiner Meinung nach an der Zeit, sich Gedanken über Aktienkäufe zu machen, VORHER NICHT! Denn dann erst ist absehbar, welche Aktiengesellschaften die Corona-Krise wie unbeschadet überstehen werden und welche bei Ende der Corona-Krise pleite sein werden, weil denen zwischenzeitlich das Geld ausgegangen ist. Wichtig dabei ist auch, zu schauen, welche Aktiengesellschaften wie großzügig mit staatlichen Hilfsgeldern bedacht werden und wie viel das ihnen nützt.
Zwar herrscht heute – anders, als während der Spanischen Grippe – kein Weltkrieg, aber heute wie damals gibt es Mächte, deren Regierungen die Wahrheit gerne passend machen möchten. Heute sind es China und die USA. In China versucht man es über Nachrichtenzensur und Propaganda, in den USA über Fake News, wobei ausgenutzt wird, dass viele Jense die sozialen Netzwerke für seriöse Nachrichtenquellen halten und meinen, sich damit über das Weltgeschehen informieren zu können.
Wenn ich H*******haus heißen würde, hätte ich mir schon längst die konkreten Börsentipps, die Ihr hören wollt, aus den Fingern gesogen, obwohl ich mich dazu noch gar nicht in der Lage sehe und würde dafür Geld oder sonstige Gegenleistungen von Euch haben wollen. Aber ich heiße nicht H*******haus!


Wie läuft es denn jetzt bei Euch so? Lass’ mich raten: etwa das Bein hinunter?
Gehabt Euch wohl und bleibt gesund!


Hanzel

Hinterlasse einen Kommentar